Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauernregel für
November
Sitzt im November noch das Laub, wird der Winter hart, das glaub.
|
Baumblüt` im November gar - noch nie ein gutes Zeichen war.
|
Der rechte Bauer weiß es wohl, daß man im November wässern soll.
|
Bring November Morgenrot, der Aussaat dann viel Schaden droht.
|
Wenn's im November blitzt und kracht, im nächsten Jahr der Bauer lacht.
|
November hell und klar, ist nicht übel für's nächste Jahr.
|
Wenn der November regnet und frostet, dies leicht die Saat des Leben kostet.
|
Im November Mist fahren, soll das Feld vor Mäusen bewahren.
|
Dezember
Herrscht im Advent recht strenge Kält, sie volle achtzehn Wochen anhält.
|
Im Dezember sollen Eisblumen blühn, Weihnachten sei nur auf dem Tische grün.
|
Dezember launisch und lind, der Winter ein Kind.
|
Die Erde muß ihr Bettuch haben, soll sie der Winterschlaf laben.
|
Dezember ohne Schnee tut erst im Märzen weh.
|
Wenn dunkel der Dezember war, dann rechne auf ein gutes Jahr.
|
Dezember mild, mit vielem Regen, ist für die Saat kein großer Segen.
|
Donnert's im Dezember gar, folgt viel Wind im nächsten Jahr.
|
Ist der Dezember rauh und kalt, kommt der Frühling auch schon bald.
|
Fließt im Dezember noch der Birkensaft, dann kriegt der Winter keine Kraft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|